- bimsbeton
- (m)пемзобетон
Dizionario di costruzione italiana-russo. 2013.
Dizionario di costruzione italiana-russo. 2013.
Bimsbeton — Bịms|be|ton, der: Leichtbeton aus Zement, zerkleinertem ↑Bimsstein (1) u. anderen Bestandteilen … Universal-Lexikon
Hallen — (station halls; halles de la gare; tettoi delle stazione) – Bahnsteigdächer, Bahnhofshallen. Inhalt: I. Zweck und allgemeine Anordnung. – II. Hauptglieder des Tragwerks. – III. Baustoffe des Tragwerks. – IV. Eindeckung. – V. Grundlagen für den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bexbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kleinottweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen — K20 am Grabbeplatz K21 im Ständehaus Die Kunstsammlun … Deutsch Wikipedia
Niederbexbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oberkirche (Bad Frankenhausen) — Oberkirche Bad Frankenhausen Die Kirche „Unser Lieben Frauen am Berge“ oder auch Berg oder Oberkirche ist heute eine evangelische Kirche in Bad Frankenhausen im Kyffhäuserkreis. Durch Gips und Salzauslaugungen ist die Spitze des 56 Meter… … Deutsch Wikipedia
Zementstaken — Zementstaken, kleine, I förmig gebildete Balken aus Zement, die zur Herstellung der Zwischendecke bei Eisenträger und Balkendecken benutzt werden. Z. aus Bimsbeton mit Bandeiseneinlagen haben hohe Tragfähigkeit und können zu Deckenbildungen im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ersatzbau — Ersatzbau. Die schon gegen Ende des Krieges, besonders aber nach dessen unglücklichem Ausgang eingetretene Kohlen und Verkehrsmittelnot hat dazu geführt, daß zwei der hauptsächlichsten, durch lange Erfahrung erprobten Baustoffe, nämlich Backstein … Lexikon der gesamten Technik
Pulvermagazin — (Pulverturm), Gebäude zur sicheren Aufbewahrung des Schießpulvers oder eines andern Sprengstoffs, wobei dieser gegen Feuchtigkeit geschützt und vor einer Explosion bewahrt werden muß. Zu diesem Zweck sind Fußböden und Mauern hohl zu richten, der… … Lexikon der gesamten Technik
Güterschuppen, Güterhallen — (goods oder freight sheds, halle oder hangars à marchandises, magazzini merci) dienen zur vorübergehenden Unterbringung von Gütern bei ihrem Übergang zwischen Landfuhrwerk und Eisenbahn. Inhalt: I. Allgemeine Anordnung der G. nebst zugehörigen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens